
Geschichten und Geschichtliches zum Obst- und Gartenbauverein Poppenlauer e. V.

1878 – Gründung des Verein
1949 – Wiedergründung des Vereines: Eine Streuobstwiese wird im Katzerle eine Gemarkung in Poppenlauer angelegt.
1972 – wurde das ehemalige Gemeindebrauhaus vom Obst- und Gartenbauverein Poppenlauer erworben.
2006 – Der Verein steht knapp vor der Auflösung in letzter Sekunde konnte eine neue Vorstandschaft gegründet werden. Ziele des neuen Vorstandes Pflege von Außenanlagen und Reinhaltung des Vereinsheimes für zukünftige Vermietung
2007 – Die Freifläche rund um das Vereinsheim wird erworben
2008 – Motorsägenkurs wird angeboten. Einen enormen Zuspruch fand der Motorsägenkurs unter der Leitung von Forstingenieur Matthias Ciecka. 16 Teilnehmer, darunter erstmals eine Frau, interessierten sich für den Umgang mit der Kettensäge. Der Kurs dauerte zwei Tage lang. der 7-stündige Theorieunterricht fand im Vereinsheim statt und endete mit einer schriftlichen Prüfung. Am zweiten Tag konnten die Teilnehmer im Wald bei Weichtungen den Umgang mit der Kettensäge unter Anleitung des Experten üben.
Da der Kurs so schnell ausgebucht war, wurde sogar noch ein zweiter angeboten. Diesmal fanden der praktische Teil des Lehrgangs im Waldgebiet Höhberg bei Burglauer statt.
2009 – In den Wintermonaten wurde die alten Streuobstwiesen in der Flurgemarkung Rothbül von einem Landwirt aus Weichtungen entbuscht. Dazu war das Einverständnis von rund eienm Dutzend Eigentümern notwendig. Einige halfen bei der Pflege ihrer Grundstücke mit. In Verbindung mit dem Projekt “Steinkauz” des Landespflegeverbandes wurde die Aktion gestartet.
Insgesamt konnten 225 Obstbäume vom Verein am Ortsrand gepflanzt werden. Obstbäume prägen das Landschaftsbild, filtern die Luft und versorgen die Besitzer mit frischem Obst. Nicht zuletzt bieten sie vielen Vogel- und Insektenarten sowie Kleinsäugern Lebensraum und Nahrungsgrundlage.
2012 – Baumschnittkurs wird angeboten, welcher von 12 Personen gebucht wurde
2014/2015 – Dachsanierung des Vereinsheimes mit 113 Sunden Eigenleistung
2018 – Wegen des Vereinsjubiläums wird am 21. April der 66. Tag des Baumes in Poppenlauer gefeiert und auf dem Dorfplatz ein Ginkgo-Baum gepflanzt.
2022 – Sanierung Außenfassade
2023 – Der Verein feierte sein 150-jähriges Jubiläum, welches im Rahmen des alljährlichen Erntedankfests in größerem Umfang zelebriert wurde. Neben dem beliebten Mittagessen und einer umfangreichen Bewirtung fand ein Markt mit 23 verschiedenen Ausstellern statt. Das Fest erstreckte sich rund um das Vereinsheim, und zusätzlich wurde der benachbarte Dorfplatz mit der Ludwigsbrücke einbezogen.